Wurmkur
Nun ist es passiert und bei dem letzten Tierarztbesuch hat dieser Wurmbefall bei Eurem kleinen Freund festgestellt. Nun ist es nötig eine Quarantäneunterkunft einzurichten und mit der Wurmkur zu beginnen. Unsere Tierärztin hat uns Panacur Paste mitgegeben, bereits in der richtigen Menge für 2 Schildröten. Die zu verabreichende Menge hängt von dem Gewicht der Schildkröte ab und sollte genauestens eingehalten werden. Wenn das Medikament zu hoch dosiert ist, schadet es dem Organismus, wenn die Dosis zu gering ist, kann sich die Wirkung nicht komplett entfalten.
Hygiene
Leider ist es so, dass Wurmeier sich gut über Kot verteilen können und somit auch an der Schildkröte haften. Wenn Ihr täglich die Quarantäneunterkunft reinigt, muss auch die Schildkröte gereinigt werden. Hierfür könnt Ihr eine Schüssel mit handwarmen Wasser füllen. Falls Ihr irgendwelche Kotspuren an der Schildkröte entdeckt, solltet Ihr diese vorsichtig entfernen. Wir haben hierfür eine Zahnbürste benutzt.
Das warme Bad regt auch die Verdauung an und der Kot mit den Würmern und Wurmeiern wird ausgeschieden. Falls irgendwelche Körperausscheidungen im Wasser landen, solltet Ihr das Wasser direkt wechseln und sie nochmals abwaschen.
Ihre Quarantäneunterkunft muss auch gründlich gereinigt werden, am besten mit Spühlmittel und reichlich heißem Wasser. Anschließend müsst Ihr bitte frische Küchenrolle auslegen, frische Heuhaufen bilden und auch die Wasserschale gründlich auswaschen. Da Wurmeier an Oberflächen haften sollte die Quarantäneunterkunft mit einem Papierlappen ausgewischt werden. Die Eier können so mechanisch entfernt werden. Alles was zum Auswaschen verwendet wurde gehört danach in den Mülleimer.
Verabreichung Wurmkur
Die Wurmkur haben wir nach Vorgaben des Tierarztes verabreicht, in unserem Falle 3x mit einem Abstand von jeweils einer Woche. Dies gestaltete sich schwieriger, als wir uns vorgestellt hatten 🙂 Ted und Barney hatten keinerlei Interesse an der Medizin und haben sich geweigert den Mund zu öffnen. Dadurch war es nicht gerade einfach den zwei Schildkröten das Panacur einzuflößen.
Wir können hier nur empfehlen, dass Ihr Euren kleinen Freund überlistet. Wie ginge dies besser, als mit einem guten Essen. Hier bietet sich an, ihnen etwas anzubieten, das sie gerne essen und die Wurmkur darin einzuwickeln. Natürlich merken sie schnell, dass sie Euch auf den Leim gegangen sind, aber meist ist es dann zu spät und der größte Teil ist schon ungewollt in ihrem Magen gelandet. Wir haben hierzu Romanasalat genommen und in kleine Stücke gerissen. Darauf haben wir die, doch recht flüssige, Medizin geträufelt. Die Schildkröten beissen dann beherzt in das Blatt und die Flüssigkeit läuft in ihren Mund. Das schmeckt ihnen natürlich nicht, aber zum Glück ist ihnen der Salat wichtiger!
Nach der Wurmkur
Wenn die 3. Wurmkur verabreicht ist, heißt es noch sich drei Wochen zu gedulden. Nach dieser Zeit muss dann wieder Kot eingesammelt werden, den der Tierarzt untersuchen muss.
Wir drücken Euch die Daumen, dass diese Untersuchung keine Spuren von Würmern mehr aufzeigt und die Schildkröte wieder in ihr Umfeld zurückkehren kann. Aber wichtig ist, dass diese Unterkunft auch dringend gereinigt wird. Siehe hierzu unseren Artikel Reinigung des Außengeheges