Das Frühbeet

Das Frühbeet, der Wärmespeicher eures Schildkrötengeheges. Rückzugsort und Wohlfühloase für eure grünen Familienmitglieder…

Das Frühbeet
Das Frühbeet

Der Sinn und Zweck

In Deutschland ist es oft kalt. Und weil eure Schlidkröten das genauso sehen brauchen wir einen Ort an dem das nicht so ist. Aber was brauchen wir um es im Frühbeet so muckelig wie möglich zu machen? Das klären wir im folgenden Beitrag.

Anforderungen an ein Frühbeet

Eure Schildkröten benötigen vier Dinge, die ihr in eurem Frühbeet beachten solltet:

  • Schutz: Es wird Zeiten, im Frühling und Herbst geben, wo ihr eure Schildkröten im Frühbeet einsperren müsst. Gerade dann ist es wichtig das kein Regenwasser in das Frühbeet eintritt. Da Landschildkröten keine guten Schwimmer sind muss darauf geachtet werden.
  • Platz: Schildkröten sind Einzelgänger und müssen sich aus dem Weg gehen können, also wählt das Frühbeet so groß wie möglich.
  • Wärme: Die Temperatur im Frühbeet darf nicht unter 4°C sinken, da ansonsten die Gefahr besteht, dass eure Schildkröten krank werden. Es sind wechselwarme Tiere die sich selbst nicht wärmen können! Hierzu kann eine Wärmelampe und ein Thermostat verwendet werden.
  • UVB Licht: Normalerweise reichen die Sonnenstrahlen aus um euren Schildkröten genug UVB zuzuführen. Leider lässt der Großteil der im Handel erhältlichen Frühbeete, UVB Strahlen aber nicht durch. Es gibt spezielle Frühbeete von Beckmann, dessen Doppelstegplatten UVB durchlässig sind. Zusätzlich ist eine Wärmelampe* sinnvoll, die UVB abgibt und Wärme spendet.

Das Fundament

Das Frühbeet sollte auf einem undurchsichtigem festen Fundament stehen, da eure Schildkröten ansonsten versuchen werden durch eine durchsichtige Scheibe hindurchzukommen.

In den Boden sollte ein Drahtgitter eingearbeitet werden, um die Schildkröten vor Nagetieren zu schützen. Eine aus Beton gegossene Bodenplatte würde ich nicht empfehlen da sich auf keinen Fall eine Staunässe bilden darf.

Das Frühbeet Fundament

Das Frühbeet

Das Frühbeet an sich sollte auf dem Fundament befestigt werden. Ein automatischer Öffner verhindert eine Überhitzung und öffnet den Deckel, falls sich zuviel Wärme staut.

Ein Netz, oder ähnliches schützt vor Raubvögeln oder Raubtieren, die durch einen halb geöffneten Deckel reinklettern könnten.

Im Frühbeet

Im Frühbeet sind zwei Wärmequellen sinnvoll. Eine Wärmelampe* (Bild schwarz) und eine Metalldampflampe* (Bild leuchtend).

Die Wärmelampe kann über ein Thermostat* gesteuert werden und verhindert so ein Abfallen der Temperatur unter 4°C.

Die Metalldampflampe* benötigt ein Vorschaltgerät* und beheizt einen Punkt im Frühbeet auf optimal 35°C. Ausserdem versorgt sie eure Schildkröten mit UVB-Strahlen. Die Lampe könnt ihr über eine Zeitschaltuhr* betreiben.

Das Frühbeet
Teile diesen Beitrag:

Das könnte dich auch interessieren …